Die Geschichte von PEZ

Wenn Sie an österreichische Produkte und Firmen denken, denken Sie wahrscheinlich an Manner, Red Bull oder die Doppelmayr Skilifte. Aber es gibt noch eine weitere allzu bekannte Firma aus Ihrer Kindheit, die Sie wahrscheinlich nicht mit Wien in Verbindung bringen würden.

Erinnern Sie sich an PEZ Zuckerl und ihre spielerischen Spender?

PEZ wurden als gepresste Pfefferminzbonbons von Eduard Haas III. 1927 in Wien ins Leben gerufen. Der Name PEZ kommt ursprünglich von PfeffErminZ. Haas stellte die ersten Bonbons aus Backpulver her, bis er sich mit Oscar Uxa zukammentat, der die ersten PEZ Spender herstellte. Diese Spender sollten Zigarettenanzünder darstellen, da die Bonbons ursprünglich als Alternative zum Rauchen für Erwachsene angeboten wurden.

Der erste Spender, der wie die heutigen aussah, konnte 12 PEZ Bonbons halten. In der Nachkriegszeit kamen Pfefferminzbonbons in den USA auf und die Spender wurden dadurch mehr spielerisch designed und richteten sich vor allem an Kinder. Schnell wurden auf diese Spender die Halloween Hexe, Santa Claus und Mickey Mouse aufgedruckt. In den 1960er fing PEZ an neue Geschmäcker herzustellen, seien es Lakritze, Blumen oder Chlorophyll.

Die Besitzer und das Management der Firma wechselten über die Jahre hinweg, jedoch kaufte die Haas Familie eine große Aktie der Firma und die Hauptzentrale blieb weiterhin in Traun, Oberösterreich, bestehen. Über die Jahre hinweg wurden die PEZ Spender auch zu einem Sammlerstück, mit einem Höchstverkauf des Mickey Mouse Spenders mit 7.000$ – es gab auch einen Verkauf mit 11.000$, der sich dann aber als Fake herausstellte.

Ja, es gibt sogar weltweite PEZ Tagungen, wo man seine Sammlungen ausstellen kann.

Unser Blog