Kolingasse

Die Kolingasse ist eine Straße an der Sie womöglich schon öfters vorbei gegangen sind, ohne über diese genauer nachzudenken. Wenn Sie das nächste Mal die Straße passieren, halten Sie einen Moment inne und eventuell wird Ihnen auffallen, wie viel breiter und größer die Straße – im Gegensatz zu den anderen – ist. Das Wort Gasse macht, wenn man die Größe als Maßstab nimmt, eigentlich nicht viel Sinn, da es sich hier um einen Boulevard handelt. Und wie sich herausstellte, ist die Größe der Gasse mit Absicht so geplant worden.

Der Boulevard wurde so groß gebaut, da hier Militärparaden zum und vom heutigen Rathausplatz veranstaltet werden sollten, da der Platz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Paraden- und Übungsplatz der Imperialen Habsburger Armee genutzt wurde. Als solche wurde die Kolingasse auch dazu verwendet, um den Übungsplatz mit der damals noch unregulierten Donau zu verbinden. Dieser Paradeplatz ist sowie die Straßen, die dorthin führten, auch auf alten Karten gut sichtbar.

Andere Zugänge zu diesen Plätzen wurden später redesigned, um ihre Größe für neue Wohnhäuser zu minimieren, die Kolingasse behielt ihre Größe aber bei.

Unser Blog